Datenschutzerklärung [Stand August 2017]

PERSONENBEZOGENE DATEN

Der Schutz der personenbezogenen Daten unserer Nutzer ist uns ein besonderes Anliegen. Du hast Anspruch darauf, dass wir im Umgang mit deinen personenbezogenen Daten größtmögliche Sensibilität walten lassen und für ein hohes Maß an Datensicherheit sorgen. Wir beachten selbstverständlich die Vorschriften des Bundesdatenschutz- sowie des Telemediengesetzes und werden personenbezogene Daten unserer Nutzer nur in dem in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Umfang erheben, verarbeiten und nutzen.

Durch Anklicken der entsprechenden Checkbox im Zuge deiner Registrierung für unseren Dienst erklärst du uns in Bezug auf die im Folgenden bezeichneten Datenverarbeitungsvorgänge dein Einverständnis dahingehend, dass wir im beschriebenen Umfang deine personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen dürfen.

Du kannst dein Einverständnis selbstverständlich jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann schriftlich an uns, die jovoto GmbH, Lobeckstraße 30-35, D-10969 Berlin, gerichtet werden. Es genügt jedoch auch eine E-Mail an unseren Kundenservice unter der Adresse service@jovoto.com. Von dort erhältst du auch auf Verlangen die schriftliche oder elektronische Auskunft über die zu deiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten.

ZWECK DER ERHEBUNG UND VERWENDUNG DER DATEN GEMÄß § 13 ABS. 1 TELEMEDIENGESETZ

Die Erhebung deiner Daten dient uns dazu, dir ein nutzerfreundliches, effizientes und sicheres Internetangebot unterbreiten zu können. Wir verwenden die erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Informationsunterbreitung für Dritte im Rahmen des Dienstes, ggf. für die Versendung des Newsletter sowie zur Durchführung der von dir mit uns geschlossenen Nutzungsvereinbarung (vgl. unsere Allgemeinen Nutzungsbedingungen) sowie etwaiger darüber hinausgehender Vereinbarungen. Ansonsten bezweckt unsere Datenverarbeitung allgemein die Verbesserung unseres Angebots sowie dessen Sicherheit, wobei in diesem Fall allerdings keine personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Diese Verarbeitung erfolgt anonym oder in pseudonymisierter Form.

ART UND UMFANG DER ERHEBUNG UND VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Bestandsdaten gemäß § 14 Abs. 1 Telemediengesetz

Personenbezogene Daten im Sinne von § 14 Telemediengesetz erheben und verarbeiten wir, wenn du dich bei Jovoto registrierst und ein Nutzerkonto eröffnest und ggf. nachdem du ein solches eröffnet hast und unser Angebot nutzt. Im Rahmen der Eröffnung des Nutzerkontos erfragen wir von dir zunächst grundsätzlich nur folgende Daten (nachfolgend als „Bestandsdaten“ bezeichnet):

– eine E-Mail-Adresse sowie

– Vorname und Familienname

– ein von dir gewählter Benutzername sowie ein von dir gewähltes Passwort (das Passwort wird verschlüsselt gespeichert und ist für uns zu keinem Zeitpunkt im Klartext sichtbar)

Nach der Registrierung hast du die Möglichkeit, in deinem Nutzerprofil weitere Daten anzugeben (deinen Namen, deinen Wohnort, Daten zur unmittelbaren Kontaktaufnahme, eine oder mehrere Websites etc.). Zudem kannst du ein Foto von dir hochladen. Entscheidest du dich für eine oder mehrere dieser Optionen, werden die entsprechenden Daten wie auch das etwaige Foto Teil des Bestandsdatensatzes. Die Bestandsdaten verwenden wir, um dein Nutzerkonto zu verwalten sowie um dich bei Schwierigkeiten erreichen zu können. Deine E-Mail-Adresse verwenden wir zudem, um dich über Neuigkeiten in unserem Dienst zu informieren. Ansonsten dienen dir die freiwillig angegeben Bestandsdaten, um dich anderen Nutzern von Jovoto vorzustellen und mit diesen zu kommunizieren.

Du bist damit einverstanden, dass wir die E-Mail-Adresse auch nutzen, um dir von Zeit zu Zeit einen E-Mail-Newsletter zuzusenden, der neben redaktionellen Informationen zu unserem Angebot auch Werbung von uns und von dritten Unternehmen enthalten kann. Du bist insbesondere damit einverstanden, dass die Datenverarbeitung im Rahmen der Versendung des E-Mail-Newsletters bei einem Dienstleister in den USA erfolgt. Du kannst den Newsletter jederzeit durch eine einfache E-Mail an die oben genannte E-Mail-Adresse für die Zukunft abbestellen.

NUTZUNGSDATEN UND NUTZUNGSPROFILE GEMÄß § 15 ABS. 1 UND ABS. 3 TELEMEDIENGESETZ

Der Internetnutzer kann unsere Webseiten grundsätzlich ohne die gesonderte Angabe personenbezogener Daten einsehen. Allerdings erstellen wir ein sogenanntes Nutzungsprofil, wenn unsere Website durch registrierte Nutzer oder einfache Internetnutzer besucht wird.

Dafür sammeln und speichern wir in anonymisierter Form sog. Nutzungsdaten zu Marketing- und Optimierungszwecken. Dies betrifft zum Beispiel Daten zu der Webseite, von der aus du zu unserem Angebot gelangt bist, den Namen deines Internet-Service-Providers, welche Webseiten du innerhalb unseres Internet-Angebots besucht hast (sog. Clickstream) sowie Datum und Dauer deines Besuchs. Aus diesen bereits anonymisierten Daten werden, ggf. unter einem Pseudonym, Nutzungsprofile erstellt. Hierzu können Cookies eingesetzt werden (zu diesen siehe unten unter “Cookies“).

Wir erhalten diese Nutzungsdaten allein in anonymisierter bzw. pseudonymisierter Form. Das heißt zum Beispiel, dass wir nicht wissen, welches Nutzungsverhalten Du bevorzugst, sondern nur, dass es irgendeinen Nutzer gibt, der ein solches Nutzungsverhalten hat.

Der Datensammlung- und Speicherung in Nutzungsprofilen kannst du im Übrigen jederzeit für die Zukunft widersprechen. Sende uns hierfür einfach eine E-Mail an service@jovoto.com.

Unsere Website enthält Links zu Websites anderer Anbieter. Nach Anklicken des jeweiligen Links haben wir keinen Einfluss mehr auf die Verarbeitung etwaiger mit dem Anklicken des Links an den Dritten übertragener, personenbezogener Daten (wie zum Beispiel der IP-Adresse oder der URL, auf der sich der Link befindet), da das Verhalten Dritter naturgemäß unserer Kontrolle entzogen ist. Für die Verarbeitung derartiger personenbezogener Daten durch Dritte können wir daher keine Verantwortung übernehmen.

WEITERGABE PERSONENBEZOGENER DATEN AN DRITTE

Wir bieten einen Online-Dienst an, in dem die Nutzer Informationen über sich veröffentlichen und diese Informationen Dritten über die Website zugänglich machen können. Das Wesen von jovoto ist daher auch die Veröffentlichung und damit die „Weitergabe“ personenbezogener Daten. Du entscheidest dabei – mit Ausnahme in Bezug auf deinen Benutzernamen, der stets öffentlich einsehbar ist – über dein Nutzerprofil jedoch weitestgehend selbst, welche Informationen du öffentlich machen willst. Die Angabe von personenbezogenen Daten erfolgt insoweit auf freiwilliger Basis. Diese von dir freiwillig angegeben bzw. freigegebenen Daten stellen wir über die Website an den dafür vorgesehenen Stellen allen anderen Nutzern zur Verfügung.

Wenn du an einem Contest teilnimmst und einen der Preise gewinnst, veröffentlichen wir zudem deinen Benutzernamen im Rahmen der Berichterstattung über den Contest.

Jenseits dessen geben wir personenbezogenen Daten von dir nur dann an Dritte weiter, wenn und soweit dies zur Durchführung der mit dir bestehenden Vertragsverhältnisse notwendig ist, wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder es zur Durchsetzung unserer allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen oder anderer mit dir geschlossener Vereinbarungen sowie unserer Rechte und Forderungen erforderlich sein sollte. In dem Fall, dass personenbezogene Daten zu hier nicht genannten Zwecken weitergegeben werden sollen, werden wir dich in jedem Einzelfall um dein Einverständnis bitten. Wenn du dieses nicht erteilst, wird die Weitergabe selbstverständlich unterbleiben.

DIESE WEBSITE NUTZT GOOGLE ANALYTICS, EINEN WEBANALYSEDIENST DER GOOGLE INC. («GOOGLE»).

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website (einschließlich deiner IP-Adresse, die jedoch mit der Methode _anonymizeIp() anonymisiert wird, so dass sie nicht mehr einem Anschluss zugeordnet werden kann) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns als Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall deine IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.

Du kannst die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser Software verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen kannst. Durch die Nutzung dieser Website erklärst du dich mit der Bearbeitung der über dich erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Du kannst der Erhebung der Daten durch Google Analytics mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem du ein Deaktivierungs-Add-on für deinen Browser installierst.

Weitere Informationen dazu, wie Google Analytics Daten verarbeitet, findest du hier. Informationen dazu, wie Google personenbezogene Daten verarbeitet, findest du in den Datenschutzbestimmungen von Google hier.

DOUBLECLICK

Auf der Webseite setzen wir den Dienst „Doubleclick by Google“ ein, der von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”) angeboten und betrieben wird. Doubleclick by Google verwendet Cookies um Dir für Dich relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Dabei wird Deinem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet, um zu überprüfen, welche Anzeigen in Deinem Browser eingeblendet wurden und welche Anzeigen aufgerufen wurden. Die Cookies enthalten keine personenbezogenen Informationen. Die Verwendung der DoubleClick-Cookies ermöglicht Google und seinen Partner-Webseiten lediglich die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf unserer oder anderen Webseiten im Internet. Allgemeine zum Umgang mit personenbezogenen Daten bei Google findest Du in der Datenschutzerklärung von Google.

Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhindern; wir weisen Dich jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich wirst nutzen können. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Deine Nutzung der Webseiten bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst.

FACEBOOK SOCIAL PLUGINS

Unsere Website verwendet Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (“Facebook”). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar. Wir nutzen die Social Plugins „Like“, „Share“ und „Connect“. Zudem nutzen wir die Funktion “Open Graph“ von Facebook. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kannst du hier einsehen: https://developers.facebook.com/plugins.

Wenn du eine Webseite unseres Angebots aufrufst, die ein solches Plugin enthält, baut Dein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an deinen Browser übermittelt und von diesem in die Website eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren dich daher nachfolgend entsprechend unserem Kenntnisstand. Nähere Informationen zur Datenerhebung durch Facebook über Social Plugins stellt Facebook unter folgendem Link bereit.

Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass du die jeweilige Website unseres Angebots aufgerufen hast. Wenn du gleichzeitig bei Facebook eingeloggt bist, kann Facebook den Besuch deinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn du mit den Plugins interagierst, zum Beispiel den Like Button betätigst oder einen Kommentar abgibst, wird die entsprechende Information von deinem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls du kein Mitglied von Facebook bist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook die IP-Adresse deiner Internetverbindung erkennt und speichert.

Wenn du ein Facebookmitglied bist und nicht möchtest, dass Facebook über unsere Website Daten über dich sammelt und mit deinen bei Facebook gespeicherten Daten verknüpft, musst du dich vor deinem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen.

FACEBOOK CUSTOM AUDIENCES

Auf der Webseite setzen wir außerdem den Facebook-Dienst „Website Custom Audiences“. Auch dieser Dienst wird von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland betrieben. Mehr Informationen zu „Website Custom Audiences“ finden Sie unter folgendem Link. Durch diesen Dienst erzeugt Facebook nach eigenen Angaben eine nicht-reversible und nicht-personenbezogene Prüfsumme (Hash-Wert) aus Deinen Nutzungsdaten, die Facebook zu Analyse- und Marketingzwecken nutzen kann. Für das Produkt „Website Custom Audiences“ wird auf der Webseite durch Facebook ein Cookie, Web Beacon, Pixel oder eine und ähnliche Technologie angesprochen und eventuell auf Deinem Endgerät abgelegt. Da der Dienst und über diesen Dienst stattfindende Datenverarbeitung allein im Verantwortungsbereich von Facebook liegen, haben wir keinerlei Einfluss auf eine mögliche Verarbeitung personenbezogener Daten. Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Deine Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Deiner Privatsphäre entnimmst Du bitte den Datenschutzrichtlinien von Facebook, welche u.a. hier und hier zu finden sind. Wenn Du der Nutzung Deiner Daten von Facebook Website Custom Audiences widersprechen möchtest, kannst Du diesen Widerspruch (Opt-out) unter folgendem Link ausüben.

Zu welchen Zwecken und in welchem Umfang Facebook personenbezogene Daten erhebt, verarbeitet und nutzt, kannst du den Datenschutzhinweisen von Facebook hier entnehmen.

TWITTER SOCIAL PLUGINS

Auf unserer Website nutzen wir Social Plugins der Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA („Twitter“). Du erkennst sie durch Begriffe wie “Twitter” oder “Folge”, verbunden mit einem stilisierten blauen Vogel. Mit Hilfe der Schaltflächen ist es möglich, einen Beitrag oder eine Seite unseres Angebotes bei Twitter zu teilen, uns bei Twitter zu folgen oder sich bei einem bestehenden Twitter-Account anzumelden.

Wenn ein Nutzer eine Website unseres Angebots aufruft, die einen solches Plugin enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter auf. Der Inhalt der Twitter-Plugins wird von Twitter direkt an den Browser des Nutzers übermittelt. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Twitter mit Hilfe dieser Plugins erhebt und wie diese Daten durch Twitter genutzt werden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Twitter findest du in der Datenschutzerklärung von Twitter. Wenn du ein registriertes Mitglied bei Twitter bist, kannst du deine Datenschutzeinstellungen bei Twitter in den Konto-Einstellungen ändern.

LINKEDIN SOCIAL PLUGINS

Auf unserer Website sind Plugins des sozialen Netzwerks LinkedIn der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA (“LinkedIn”) integriert. Die Plugins werden von LinkedIn angeboten. Du erkennst sie an dem LinkedIn-Logo oder dem “Share-Button”. Wenn du unsere Website besuchst, auf der ein LinkedIn-Plugin vorhanden ist, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen deinem Browser und dem LinkedIn-Server hergestellt. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass du mit deiner IP-Adresse unsere Website besucht hast. Wenn du den LinkedIn “Share-Button” anklickst, während du in deinem LinkedIn-Account eingeloggt bist, kannst du die Inhalte unserer Website auf deinem LinkedIn-Profil verlinken. Dadurch kann LinkedIn den Besuch dieser Website deinem Benutzerkonto zuordnen. Über die Funktion des „Connect“-Plugins kannst du dich in deinem Mitgliedsprofil bei LinkedIn einloggen.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter dieser Website keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn erhalten. Details zur Datenerhebung, -verwendung und -nutzung sowie zu deinen Einstellungsmöglichkeiten kannst du den Datenschutzhinweisen von LinkedIn entnehmen. Diese Hinweise hält LinkedIn hier bereit.

USERVOICE

Auf unserer Website verwenden wir die Software Uservoice, welche von der UserVoice Inc. 121 2nd St, Fl 4, San Francisco, CA 94105, USA („Uservoice“) bereitgestellt und betrieben wird. Mit Uservoice können wir Feedback von Nutzern sammeln. Dazu musst du unter anderem deine E-Mail-Adresse angeben. In diesem Zusammenhang kannst du teilweise selbst entscheiden, ob und inwieweit du personenbezogene Daten über die Feedback Funktion übermitteln möchtest. Indem du uns Rückmeldung über Uservoice gibst, erklärst du dich mit der Nutzung und Verarbeitung der über die Software erhobenen und von dir bereitgestellten Daten durch Uservoice einverstanden.

UserVoice ist Mitglied des sog. Privacy Shield Framework, einer besondere Datenschutz-Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten zum Schutz personenbezogener Daten. Informationen zur Selbst-Zertifizierung von Uservoice unter dem Privacy Shield findest du hier. Weitere Details und Informationen zu den spezifischen Datenschutzbestimmungen von UserVoice finden sich hier.

NEWSLETTER

Wir verwenden zum Versand unseres Newsletters den Listenprovider MailChimp. MailChimp ist ein Angebot der The Rocket Science Group, LLC, 512 Means Street, Ste 404 Atlanta, GA 30318, USA (“MailChimp”). Wenn du dich für unseren Newsletter registrierst werden die Daten, die du bei der Newsletter-Registrierung angibst (also z. B. deine E-Mail-Adresse), an MailChimp übertragen und dort gespeichert. Nach der Anmeldung erhältst du von MailChimp eine E-Mail, um deine Anmeldung zu bestätigen (“double opt-in”). Wenn die E-Mail-Adresse bestätigt wurde, wird sie dauerhaft bei MailChimp gespeichert, bis die E-Mail Adresse von dir oder uns gelöscht wird. Um die Eintragung nachweisen zu können, wird von MailChimp das Datum der Eintragung in die Newsletter-Liste sowie die IP-Adresse gespeichert. Auf die Tatsache der Speicherung der IP-Adresse haben wir keinen Einfluss. MailChimp bietet Analysemöglichkeiten darüber, wie die versendeten Newsletter geöffnet und benutzt werden. Diese Analysen sind Gruppenbezogen und werden von uns nicht zur individuellen Auswertung verwendet.

Die Rocket Science Group, LLC ist Mitglied des sog. Privacy Shield Framework. Informationen zur Selbst-Zertifizierung von MailChimp unter dem Privacy Shield findest du hier. MailChimp verpflichtet sich in seiner Datenschutzerklärung öffentlich selbst, diese Grundsätze einzuhalten. Weitere Informationen zu MailChimp und dem Datenschutz bei MailChimp findest du hier.

AUSKUNFT, BERICHTIGUNG, LÖSCHUNG, SPERRUNG

Auf schriftliche oder in Textform (z. B. per E-Mail) kommunizierte Anforderung geben wir dir jederzeit darüber Auskunft, welche personenbezogenen Daten über dich bei uns gespeichert sind. Du hast weiterhin jederzeit die Möglichkeit, die Daten deines Nutzerkontos und damit deine persönlichen Daten durch uns sperren oder löschen zu lassen. Von der Löschung ausgenommen sind ausschließlich die Daten, die wir zur Abwicklung noch ausstehender Aufgaben oder zur Durchsetzung unserer Rechte benötigen, sowie Daten, die wir nach gesetzlicher Maßgabe aufbewahren müssen.

COOKIES

Im Rahmen unserer Webseiten verwenden wir so genannte Cookies. Es werden permanente Cookies sowie temporäre Session-Cookies eingesetzt. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrer Festplatte gespeichert werden und durch welche wir bestimmte Informationen erhalten. Bei diesen Informationen handelt es sich insbesondere um deine Login-Daten, deinen Browsertyp und dessen Version, den URL-Clickstream (das heißt welche Webseiten du in welcher Reihenfolge in unserem Internetangebot besucht hast), das Datum und die Zeit deines Besuchs bei uns sowie die Cookie-Nummer.

Der Einsatz von Cookies ermöglicht es uns zunächst, dich zu erkennen, wenn du nach einer Session jovoto erneut besuchst, und dir auf diesem Weg einen erleichterten Login zu ermöglichen. Darüber hinaus können wir durch die Cookies unser Angebot optimal nach deinen individuellen Bedürfnissen anpassen. Außerdem verwenden wir Cookies, um die statistische Häufigkeit der Aufrufe der verschiedenen Seiten unseres Internet-Angebots sowie die allgemeine Navigation aufzuzeichnen und Nutzungsprofile wie oben erläutert zu erstellen.

Falls du die Verwendung von Cookies jedoch unterbinden willst, besteht dazu bei deinem Browser die Möglichkeit, die Annahme und Speicherung neuer Cookies zu verhindern. Um herauszufinden, wie dies bei dem von dir verwendeten Browser funktioniert, kannst du die Hilfe-Funktion des jeweiligen Browsers benutzen oder dich an den Hersteller wenden. Wir empfehlen jedoch, Cookies zuzulassen. Andernfalls ist es möglich, dass du nicht in den Genuss des vollen Anwendungskomforts unseres Dienstes kommst und/oder der Funktionsumfang des Angebots eingeschränkt ist.

SICHERHEIT

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um bestmöglich zu gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten unserer Nutzer vor Verlust, unrichtigen Veränderungen oder unberechtigten Zugriffen Dritter geschützt sind. Wir bemühen uns insbesondere, jedes automatische Auslesen unserer Website und der Datenbestände durch Dritte zu verhindern. In jedem Fall haben von unserer Seite nur berechtigte Personen Zugang zu den personenbezogenen Daten der Nutzer, und dies auch nur insoweit, als es im Rahmen der oben genannten Zwecke erforderlich ist.

Legal Support

nkusber_rounded
Nina Kusber


Phone:
+49(0)30-8020878-00

Email:
legal@jovoto.com