Grundidee:
Balkon soll zur Oase der Ruhe werden, auf dem man nicht nur in der Sonne entspannen kann, sondern auch relaxed ein Glas Champagner im Whirlpool genießen darf.
Ausführung:
Bereiche können links oder rechts angeordnet werden
Bereich 1: WHIRLPOOL
Besteht aus einer Wanne, die entweder über eine Stufe, die gleichzeitig als Sitzgelegenheit fungiert, erreichbar ist, oder die so weit in den Boden eingelassen wird, bis man bequem einsteigen kann. Die Wanne selbst besitzt innen eine weitere Stufe (Sitzgelegenheit) und einen eigenen Wasserzu- und abfluss.
Außerhalb befindet sich eine Vertiefung für Blumen, kleine Bäume etc. und eine weitere zur Getränkekühlung. In diese Vertiefung lassen sich bei Bedarf auch Kissen einsetzen.
Bereich 2: LOUNGE
Besteht aus der gleichen Form wie der Whirlpool, allerdings ist sie mit einem weichen Sitzpolster ausgestattet, sowie mit einem Vorhang (bevorzugt Seide), der sich der Form der Lounge anpasst.
Der Eingang, eine Glasschiebetür, befindet sich in der Mitte und wird durch einen barrierefreien Übergang gekennzeichnet.
Highlight:
Das Highlight des Balkons ist die Abdeckung des Whirlpools. Diese kann über eine Schiene, die in der Decke befestigt wird, und einem Teleskoparm in jede beliebige Richtung verschoben werden. D.h. sie fungiert nicht nur als Abdeckung, sondern auch als Sicht- oder Sonnenschutz. Aufgrund der im Boden eingelassenen Halogenleuchten und LEDs kann sie auch als Lichtquelle bzw. als �romantischer Nachthimmel� verwendet werden.
Namensfindung:
Wortspiel aus der Symbolhaftigkeit der Form. Charme. Umarmung. Schutz und Offenheit.