Sparkasse Notgroschen
Die Berliner Sparkasse revolutioniert Spenden in Berlin. Mit dem Sparkasse Notgroschen.
1/8

Solution

Fast 30% aller deutschen Obdachlosen leben in Berlin. Das Berliner Stadtbild ist geprägt von bedürftigen Menschen die um Spenden bitten. Auch die Sparkassenfilialen sind davon nicht verschont, ein freundlicher Türöffner erhofft sich ein Dankeschön in Form einiger Cents für seinen Service. Viele Berliner befinden sich immer wieder in einem Konflikt: Geben und hoffen, dass das Geld tatsächlich in Lebensmittel und Notwendigkeiten investiert wird und nicht in Alkohol und vielleicht sogar andere Drogen oder weggucken und ignorieren? Die Berliner Sparkasse möchte ihren Beitrag leisten und sich genau dieser Problematik annehmen. Deshalb führt sie eine neue Währung ein: Den Notgroschen. Ab sofort werden alle Sparkassenkunden beim Geldabheben gefragt, ob sie auch ein paar Notgroschen kaufen wollen, die in Form eines Gutscheins von den Geldautomaten ausgedruckt werden. Bei der nächsten Begegnung mit einem Bedürftigen, können sie ihm diese Spenden. Der Bedürftige kann seine gesammelten Notgroschen bei vielen Partnern der Initiative gegen Lebensmittel und andere Notwendigkeiten eintauschen. Berlin rückt ein wenig enger zusammen und alle leisten ihren Beitrag um die Not auf Berliner Straßen ein wenig zu lindern. Dank der Initiative der Berliner Sparkasse.

Please describe your idea in one sentence.

Die Berliner Sparkasse revolutioniert Spenden in Berlin. Sparkassenkunden können an jedem Geldautomaten Gutscheine bekommen, die sie Bedürftigen geben, welche sie bei lokalen Partnern gegen Lebensmittel und andere Notwendigkeiten eintauschen können.

Who will benefit from your idea, hence whom is your idea directed towards?

Die Initiative Notgroschen löst in erster Linie zwei konkrete Probleme. Zum einen wird akute Not von Bedürftigen durch Spenden gemindert. Zum anderen wird der Spendenkonflikt von Berlinern gelöst, da sie ohne Zweifel und Sorge vor Missbrauchen von Geldspenden geben können und die Gewissheit haben, dass sie entscheidende Hilfe leisten können.

Why is your idea “good for Berlin”?

Das Berliner Stadtbild ist geprägt von bedürftigen Menschen die um Spenden bitten. Armut und Obdachlosigkeit ist omnipräsent in Berlin und ein großes Problem. Die Notgroschen Initiative löst das Problem nicht vollends jedoch leistet sie einen entscheidenden Beitrag durch den integrativen und durchdachten Ansatz.

How many people do you think will benefit from your idea?

Primär profitieren bedürftige und obdachlose Berliner von einem erhöhten Spendenaufkommen (4000 Obdachlose in Berlin). Außerdem profitieren alle Berliner Sparkassenkunden, die eine Lösung für ihren wiederkehrenden Spendenkonflikt geboten bekommen (Über 1 Mio. Berliner Sparkassenkunden).

In what way does the Berliner Sparkasse gain visibility through your idea?

Die Berliner Sparkasse wird durch die Initiative an vielen Punkten sichtbar. Die Initiative wird in allen Filialen kommuniziert, alle lokalen Partner (Cafés, Geschäfte) kommunizieren durch das Notgroschen Logo in ihren Schaufenstern, dass sie Teil der Initiative sind. Außerdem wird die Initiative für mediale Aufmerksamkeit sorgen und durch Mund-zu-Mund Propaganda viele weitere Menschen erreichen. Die Berliner Sparkasse soll als Schirmherr und Initiator der Initiative stets erkennbar sein.

Which kind of people and how many of them will take notice of your campaign?

Alle Sparkassenkunden kommen beim regelmäßigen Geldabheben mit der Initiative in Berührung. Darüber hinaus, hat die Initiative viel virale Kraft und würde von Medien und Presse thematisiert. Ein jährlicher Report wird die Kontinuität der Kommunikation sicherstellen. Außerdem wird die Initiative im Stadtbild bei allen lokalen Partnern sichtbar und erreicht somit potenziell alle Berliner Bürger.

How much do you estimate the annual budget for the implementation of your idea to be?

Durch die finale Konzeption und Umsetzung der Initiative entstehen zum Anfang Kosten. Vor allem muss das lokale Netzwerk akquiriert werden und die Logistik aufgesetzt werden. Im Anschluss muss die Initiative und das Netzwerk der lokalen Partner betreut werden sowie Pressearbeit geleistet werden. Die Realisierung der Initiative kostet schätzungsweise zwei Vollzeitkräfte über 6 Monate (100.000 EUR) und Agenturleistungen (100.000 EUR). Im Anschluss genügt die Kapazität einer Vollzeitkraft.

Other entries in this project